Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Letzte Aktualisierung: 30.06.2022

Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein ist unter der Leitung von Ministerin Aminata Touré und Staatssekretär Johannes Albig für ein breites Spektrum politischer und gesellschaftlicher Fragen zuständig.

In der Sozialpolitik reichen die Aufgaben vom Arbeitsschutz von Arbeitnehmer*innen über die Belange der Pflege oder der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bis hin zur Seniorenpolitik. Auch im Bereich der Familien sind die Aufgaben vielfältig. Vom Kinderschutz und frühen Hilfen reicht das Spektrum bis hin zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen oder der Zuständigkeit für Kindertagesstätten. Neben all diesen Aspekten der Daseinsvorsorge begleitet das Ministerium natürlich auch die Gestaltung dieser Politikfelder auf Bundesebene.

Familie

Mit der Kitareform investiert das Land zusätzlich 1 Mrd. Euro in Kitas und die Kindertagespflege. In einem bundesweit einmaligen gemeinsamen Beteiligungsprozess von Land, Eltern, Trägern und Kommunen wurde das Gesetz zur Stärkung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Kita-Reformgesetz) erarbeitet. Davon profitieren Eltern, Kommunen, Kindertageseinrichtungen und die kleinsten Schleswig-Holsteiner*innen!

Pflege

Ein ebenso bedeutender Schwerpunkt ist die Stärkung von Arbeits- und Lebensbedingungen in der Pflege. Dazu kommt die Umsetzung der Pflegeberufereform. Ziel der Reform ist es, die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu modernisieren, attraktiver zu gestalten und den Berufsbereich der Pflege insgesamt aufzuwerten.

Integration und Zuwanderung

Von der ersten Wohnung über den Deutsch-Kurs bis hin zur Einbürgerung. Das Ministerium kümmert sich auch um das Thema "Integration und Zuwanderung" und ist damit zuständig für alle Menschen, die in Schleswig-Holstein eine neue Heimat suchen.

Gleichstellung

Darüber hinaus ist das Ministerium verantwortlich für die Gleichstellung der Geschlechter in Schleswig-Holstein und den Schutz von Frauen vor Gewalt.