Ministerium für Finanzen

Letzte Aktualisierung: 01.08.2024

Seit dem 1. August 2024 leitet Silke Schneider das schleswig-holsteinische Finanzministerium.

Das Ressort ist zuständig für den Landeshaushalt, die Steuer- und Finanzverwaltung des Landes, die Verwaltung der Landesbeteiligungen und Liegenschaften, Tarifrecht und Besoldung sowie das öffentliche Beschaffungswesen. Rund 5.100 Beschäftigte arbeiten Im Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums, die meisten davon in der Steuerverwaltung.

Landeshaushalt

Als Steuerverwaltungsbehörde ist das Finanzministerium für die öffentlichen Einnahmen des Staates Landes verantwortlich. Zudem plant und kontrolliert es die Ausgaben des Landes. Jedes Jahr verhandelt das Ministerium mit anderen Ministerien über deren Budgets für das kommende Haushaltsjahr. Es bereitet die parlamentarische Haushaltsdebatte vor, die in Schleswig-Holstein im Herbst stattfindet. Darüber hinaus kontrolliert es die Haushaltsführung einschließlich des mittelfristigen Finanzrahmens.

Steuer- und Finanzverwaltung

Das Finanzministerium hat die fachliche Aufsicht über die 17 Finanzämter Schleswig-Holsteins. Es sorgt dafür, dass das Steuerrecht im Sinne einer gerechten Besteuerung überall gleich angewendet wird. Auch sämtliche Zahlungsvorgänge des Landes liegen im Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums.

Gebäudemanagement und öffentliches Auftragswesen

Zu den Aufgaben des Finanzministeriums gehört auch die Fachaufsicht über die GMSH (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein A.ö.R.), die als zentraler Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein die staatlichen Hochbauaufgaben für Bund und Land übernimmt. Sie bewirtschaftet die vom Land genutzten Liegenschaften und beschafft Material und Dienstleistungen für die Landesbehörden.