Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Die Aufgaben des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport erstrecken sich über viele Lebensbereiche der Menschen in Schleswig-Holstein. Unter der Leitung von Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack arbeiten rund 500 Menschen.
Ohne Geld lässt sich auch die beste Idee nicht verwirklichen. Die Allgemeine Abteilung verwaltet die Finanzmittel des Ministeriums und ist für Personalangelegenheiten (ohne Polizei) zuständig.
Bevölkerungsschutz und Ordnungsrecht
Zur Abteilung Bevölkerungsschutz und Ordnungsrecht gehört unter anderem, die Feuerwehren und die Einheiten des Katastrophenschutzes mit Geld für neue Fahrzeuge oder Ausrüstung zu unterstützen.
Kommunales
Ansprechpartner für alle Kreise, Städte und Gemeinden sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalabteilung. Auch Fragen rund um unsere Verfassung werden hier bearbeitet. mehr lesen
Polizei
Jeden Tag sichtbar auf der Straße ist die Arbeit der Polizeiabteilung. Sie sorgt für eine effiziente, motivierte und gut arbeitende Polizei im Land. mehr lesen
Bauen und Wohnen
Ob Eigenheim oder Mietswohnung, alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. Die Abteilung Bauen und Wohnen bearbeitet alle Fragen dazu. mehr lesen
Landesplanung
Wo darf ein Supermarkt gebaut werden, wo eine Windkraftanlage stehen? Unsere Landesfläche ist begrenzt. Die Abteilung Landesplanung entscheidet, wie die Fläche genutzt werden darf. mehr lesen
Innere Sicherheit
Um unsere Demokratie zu schützen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes ein wachsames Auge auf die Feinde unserer Demokratie. mehr lesen
Behörden
Zum Ministerium gehören auch nachgeordnete Behörden wie das Landesamt für Vermessung und Geoinformation oder die Landesfeuerwehrschule. mehr lesen