Politik vor Ort

Veranstaltungsdatum:

Bundesverdienstkreuz überreicht

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Dr. Margarete Mehdorn und Prof. Dr. Maximilian Mehdorn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Gästehaus der Landesregierung überreichte Regierungschef Daniel Günther ihnen nun die Auszeichnungen. Das Ehepaar engagiert sich seit vielen Jahren für die neurochirurgische Forschung und die interkulturelle Kommunikation.

mehr lesen

Quelle:: © Frank Peter
Veranstaltungsdatum:

Karl-May-Spiele eröffnet

Die 71. Karl-May-Spiele sind eröffnet: Zur Premiere im Freilichttheater am Kalkberg in Bad Segeberg war auch Ministerpräsident Daniel Günther gekommen, um den traditionellen ersten Schuss zur Eröffnung abzugeben. In dieser Spielzeit geht es im Stück "Halbblut" um die Geschichte von Winnetou und Old Shatterhand, die ein geheimnisvolles Unglück aufklären.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Zu Besuch auf der "KiWo"

Auch in diesem Jahr war das Land Schleswig-Holstein mit einem Infostand auf der Kieler Woche vertreten, um für Nachwuchskräfte zu werben. Ministerpräsident Daniel Günther besuchte die Kolleginnen und Kollegen im Kieler Schlossgarten und bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Eröffnungskonzert der JazzBaltica

In Timmendorfer Strand ist die 34. Ausgabe der JazzBaltica gestartet. Beim Eröffnungskonzert hat Ministerpräsident Daniel Günther die Besucherinnen und Besucher des Musikfestivals begrüßt. Das Festival stehe für kulturelle Vielfalt, betonte er. Dadurch werde Schleswig-Holstein national sowie international als kreativer und weltoffener Standort sichtbar.

mehr lesen

Quelle:: © © Agentur 54°
Veranstaltungsdatum:

Tschechischer Botschafter zu Besuch

Jiří Čistecký ist seit Oktober 2024 Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland. Nun hat Ministerpräsident Günther ihn zum Antrittsbesuch in Kiel empfangen. Dabei sprachen sie über eine künftige Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und Tschechien sowie über kulturübergreifende Projekte. Im Anschluss trug sich Čistecký noch in das Gästebuch der Landesregierung ein.

Quelle:: © Staatskanzlei